Pinselstrich für Pinselstrich…so werden alte, vergilbte und kaputte Fenster und Türen wieder aufgefrischt. Es ist Sommer und der Anstrich unserer Nägel hat Hochsaison. Es ist aber auch Zeit für Anstriche aller Art, schließlich wollen auch sie in ursprünglicher Schönheit, im Glanz der Sonne erstrahlen.
Im Innenbereich dient der Anstrich natürlich lediglich der optischen Aufwertung. Er muss keinen Schutz bieten und seine Verarbeitung kann je nach Geschmack variieren.
Im Altbau-Segment kann der Anstrich durchaus zur echten Restaurierungsarbeit ausarten. Ist der alte Lack schon abgesplittert kann er nicht einfach “überpinselt” werden. Gute Vorarbeit ist hier das um und auf und entscheidet über Qualität. Je nach Zustand richtet sich der Aufwand und die daraus entstehenden Kosten. Dass dies kein billiges Unterfangen ist, ist wohl bekannt.
Im Durchschnitt benötigt es 10 bis 12 Arbeitsschritte (schleifen, abstauben, lackieren, imprägnieren etc.) um ein schönes und gutes Ergebnis zu erhalten. Ein unglaublich mühsames und aufwendiges Unterfangen und jeder, der sich schon einmal an einen Anstrich heran gewagt hat weiß, wovon ich spreche. Vorausgesetzt, man möchte es ordentlich haben.
Diese Investition an Zeit und/oder Geld ist es wert! Wenn der “Aufbau” einmal in Ordnung und die Grundsubstanz wiederhergestellt ist und keine Vorarbeiten mehr nötig sind, sind optische Zwischenanstriche in den Folgejahren kostengünstig. Schließlich bringt auch der teuerste Nagellack der Welt nichts, wenn man es bis dato mit der Fußpflege nicht so genau genommen hat.
Aber was alles benötigt denn so einen Anstrich? Das Gängigste sind wohl Fenster und Fensterrahmen sowie Türen und Türstöcke , aber auch Stiegen und Geländer, Sockelleisten, Mobiliar, Fassaden aus Holz und all das was nach Veränderung schreit und Schutz benötigt. Gerade unbehandeltes Holz benötigt im Außenbereich Schutz und muss gepflegt werden. Feuchtigkeit, tierische und pflanzliche Schädlinge, mechanische Abnützungen und andere Umwelteinflüsse, gefährden es. Natürlich bedarf auch Metall und Kunststoff einen speziellen Schutz gegen Witterungseinflüsse. Spezielle Beschichtungssysteme ermöglichen einen dauerhaften Schutz, Langlebigkeit und individuelle Ästhetik.
Auch hier hat man die Qual der Wahl. Sei es ein deckender oder nicht deckender Anstrich verarbeitet in Pinseltechnik oder Spritztechnik. Farbwünschen und Oberflächengestaltung in matt, glänzend oder Hochglanz sind auf jeden Fall keine Grenzen gesetzt. Schön ist was gefällt!
Ich persönlich ziehe den Pinselanstrich für Altes und Antiquares wie Türen, Fenster und Mobiliar der Spritztechnik vor. Jeder Pinselstrich ist nicht nur Handarbeit sondern lässt es zu einem Unikat werden. All diesem alten Mobiliar, welches bestimmt tolle Geschichten zu erzählen hätte, verleiht es einen gewissen Charme und Charakter. Ein ganz klares Ja zur Spritztechnik für alles Moderne. Die homogene Oberfläche unterstreicht den trendigen Charakter und wirkt dezent cool.
Es ist eine reine Geschmacksache welche Technik einem mehr zusagt. Ein Anstrich aber ist wie eine Sonnencreme, die man einerseits zum Schutz aufträgt und die andererseits unsere Haut pflegt.
Obwohl wir heute leider alle keinen Sonnenschutz benötigen, ist das Wochenende dennoch für Lackier-Arbeiten prädestiniert. Mit Zeit und viel Liebe zum Detail wünsche ich euch noch ein schönes Wochenende und einen guten Start in die neue Woche. Ich freue mich schon unglaublich auf die Sommerferien, wenn wir alles etwas entspannter angehen können!
Nici
2 Kommentare