Wie uns Stuck französischen Charme nach Wien bringt.
Wir befinden uns in einem Wiener Altbau. Beschreiten durch Doppelflügeltüren die hohen Räume und sehen den großen Fenstererker, der durch die Sonnenstrahlen hell – ja fast schon kitschig, erleuchtet ist. Ein echter Traum….
aber irgendetwas fehlt, das Tüpfelchen auf dem i so zu sagen. Es ist nicht viel. Und es dauert einen Wimpernschlag um zu erkennen, dass es keine „Abschlüsse“ gibt. Gerade im Altbau braucht es einige Stuckelemente, die den Raum „abschließen“. Dazu zählt die Decke, aber auch der Boden.
Und während wir die “daily life” Standardleisten besprechen, überlegen wir noch ein, zwei Wandfelder dazu zu zaubern. Mit ein wenig Kreativität und Verspieltheit hauchen wir dem Raum Pariser Flair ein. Es sind Wandvertäfelungen aus feinen, zierlichen Stuckleisten, die es französisch machen.
Diesmal verarbeiten wir keinen echten Stuck, sondern Dekorationsprodukte von Noel & Marquet. Die Produktpalette reicht von klassisch über modern, zeitlos, gewerblich bis nahezu ins Endlose und ist von Gipsstuck optisch kaum zu unterscheiden. Preislich stehen sie in keiner Konkurrenz. In der Verarbeitung jedoch ist Noel & Marquet wesentlich günstiger, weil viele Arbeitsschritte einfach wegfallen.
Aber kommen wir zurück zu unsere Baustelle und was die Zierleisten alles verändert haben.
Die Deckenleisten unterstreichen nun den Altbau Charakter, sie lassen den Raum noch höher erscheinen. Die hohen Sockelleisten strecken nochmal ein Stück in die Höhe und versprühen zusätzlich eine extra Portion Eleganz. Der Getränke Tray wirkt durch die drei schmalen Wandfelder fast wie ein eigenständiger Raum. Es ist ganz wichtig, dass alle Zierleisten zueinander passen und eine Einheit bilden. Nur so kommt man Paris ein kleines Stückchen näher.
Wir mögen ja Farbe besonders gerne, aber auch dem Stuck steht sie sehr gut zu Gesicht. Die Volltonfarbe “Pinie” aus dem 3D System von Caparol betont die zarten Zierelemente noch mehr und schafft gleichzeitig einen extra “Rahmen” und eine optische Abtrennung zwischen Ess- und Wohnbereich. Die zuvor unschönen Heizungen und Heizungsrohre werden durch die Farbe Teil des Interieurs. Die Holzvertäfelungen unter den Fenstern stechen nun heraus, trotz der davor platzierten Essbank. Ich liebe diese alten Vertäfelungen aus Holz sehr und finde, man darf sich sehr glücklich schätzen, wenn man Besitzer einer solchen ist. Und alle anderen müssen nicht traurig sein, denn wir zaubern viele, viele Vertäfelungen an die Wand, in den unterschiedlichsten Formen und Stilen. Das reicht von little Paris, über prunkvollen Barock Look bis hin zum englischen Cottage.
2 Kommentare
Super geschriebener und informativer Artikel :-). Eine sehr gute Aufstellung. In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen 🙂
Hallo und vielen lieben Dank! Das freut mich sehr.
Liebe Grüße
Nici